Betriebsmittelmanagement: die Schlüssel zur Produktivität?
Betriebsmittelmanagement – was ist das?
Das Betriebsmittelmanagement erfasst alle Geräte und gibt ihnen einen QR-Code zur Identifizierung. Im System können Prüftermine oder Dokumente hinterlegt werden, was die Arbeit erleichtert. Mitarbeiter haben Zugang zu diesem System und können durch Scannen des Codes jederzeit herausfinden, wo sich das benötigte Gerät befindet. Dies erhöht nicht nur die Effizienz im Arbeitsprozess sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Wie können Suchzeiten reduziert werden?
Sie stehen vor einem Problem: Sie benötigen dringend ein bestimmtes Gerät, wissen aber nicht, wo Sie es finden können. Doch keine Sorge, denn mit unserer App können Sie dieses Problem im Handumdrehen lösen! Öffnen Sie einfach die App und geben Sie den Namen des Geräts ein, das Sie suchen. Unsere intelligente Suchfunktion wird Ihnen in kürzester Zeit anzeigen, wo Sie das gesuchte Gerät erhalten können. Sie werden erstaunt sein, wie einfach und schnell es geht. Mit unserer App haben Sie immer den Überblick über die Verfügbarkeit von Produkten in Ihrer Umgebung. Probieren Sie es heute noch aus und erleben Sie, wie einfach es sein kann, das zu finden, was Sie suchen!
Welchen Einfluss hat das auf die Produktivität?
100 Stunden pro Monat werden durchschnittlich in einem Unternehmen damit verbracht, nach Betriebsmitteln zu suchen. Das ist eine enorme Zeitverschwendung und ein erheblicher Kostenfaktor für das Unternehmen. Doch es gibt Möglichkeiten, diesen Prozess zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Eine Möglichkeit besteht darin, ein digitales Betriebsmittelmanagement-System einzuführen. Mit einem solchen System können alle relevanten Informationen über Betriebsmittel zentral gespeichert werden - von der Reparaturhistorie bis hin zur aktuellen Verfügbarkeit. Mitarbeiter haben so jederzeit Zugriff auf diese Daten und können schnell herausfinden, wo sich benötigte Geräte oder Materialien befinden.
Insgesamt bietet ein digitales Betriebsmittelmanagement-System viele Vorteile gegenüber manuellen Methoden wie Excel-Sheets oder Papierdokumentation. Es spart nicht nur wertvolle Zeit sondern erhöht auch Transparenz sowie Genauigkeit bei allen betrieblichen Abläufen rund um das Thema Ressourcenverwaltung – was letztlich wiederum dazu beiträgt effektiver arbeiten zu können!
Warning: DOMDocument::loadHTML(): Empty string supplied as input in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php on line 201 Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to DOMXPath::__construct() must be an instance of DOMDocument, bool given in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php:202 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php(202): DOMXPath->__construct(false) #1 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php on line 202