So funktioniert eine Geräteprüfung – Schritt für Schritt erklärt



Sicherheit hat oberste Priorität! Deshalb ist es unerlässlich, elektrische Geräte regelmäßig auf Herz und Nieren zu überprüfen. Durch gezielte Sichtkontrollen und Prüfungen können potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und behoben werden. Eine Geräteprüfung ist also nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern vor allem ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz und im privaten Umfeld. Denn nur wenn wir uns auf unsere Geräte verlassen können, können wir uns unbesorgt an unsere Arbeit oder Entspannung begeben. 

In der SNG 462638 “Wiederholungsprüfung und Prüfung nach Instandsetzung elektrischer Geräte” wird der Ablauf klar geregelt. 

  1. Die Schichtprüfung ist ein unverzichtbarer Prozess, um die Sicherheit und Effizienz von Geräten zu gewährleisten. Dabei werden zahlreiche Kriterien überprüft, die von Schäden am Gehä über den Zustand des Netzsteckers bis hin zu Anzeichen einer Überlastung reichen. Auch der Zustand von Luftfiltern sowie die Lesbarkeit sämtlicher sicherheitsrelevanter Aufschriften werden sorgsam untersucht. 

  2. Um die nächste Prüfung erfolgreich abzuschließen, gilt es zuvor festzustellen, in welche Schutzklasse das zu testende Gerät eingestuft ist. Denn nur so können die Prüfungen entsprechend ausgewählt werden, um eine zuverlässige Bewertung des Geräts vorzunehmen. Schließlich geht es darum, die Sicherheit der Nutzer und Anwender zu gewährleisten und mögliche Gefahrenquellen auszuschließen. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, bei der Prüfung sorgfältig und gewissenhaft vorzugehen und alle nötigen Schritte zu berücksichtigen. 
    Schutzklasse 1 sind Geräte deren elektrisch Leitendes Gehä mit dem Schutzkontakt verbunden ist.
    Schutzklasse 2 sind Geräte mit Sonderisolierung oder verstärkter Isolierung.
    Schutzklasse 3 sind Geräte mit Schutzkleinspannung.

    Bevor wir mit unseren Messungen beginnen, gilt es zunächst, einen wichtigen Schritt zu befolgen: die kritische Überprüfung der Herstellerdokumentation. Denn nur so können wir sicherstellen, dass wir wirklich alle relevanten Messungen durchführen und keinerlei wichtige Informationen übersehen. Die Herstellerangaben sind hierbei von besonderer Bedeutung, da sie uns wertvolle Hinweise geben, welche Messungen besonders wichtig sind oder welche vielleicht sogar von den Herstellern explizit verboten werden.

  3. Für Geräte, die der Schutzklasse 1 angehören, sind bei Prüfungen besonders viele Messungen erforderlich.
     a.) Prüfung des Schutzleiterverbindung.
     b.) Berührungsstrom Messung
     c.) Isolationswiderstand
     d.) Schutzleiterstrom Messung

    In der Welt der Technik ist Präzision das A und O. Doch nicht nur der korrekte Messaufbau ist von Bedeutung - auch die Beurteilung der Messwerte hat einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis. Es ist von großer Relevanz, die Messwerte sorgfältig zu analysieren und zu interpretieren. Denn je nach Gerät können die Werte stark variieren und somit das Ergebnis erheblich beeinflussen. Eine fehlerhafte Beurteilung der Messwerte kann zu unvorhergesehenen Folgen führen und somit die gesamte Arbeit zunichtemachen. 

  4. In der heutigen Zeit ist es von größter Bedeutung, dass nicht nur Messungen auf ihre Richtigkeit überprüft werden, sondern auch die Funktionsprüfung sowie die Wirksamkeit weiterer Schutzmaßnahmen in den Fokus rücken. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen in vollem Umfang greifen und ein bestmöglicher Schutz gewährt wird.

    Zum Schluss kommt nun noch die Dokumentation. Folgende Punkte müssen dokumentiert sein.
    -  Identifikation des Arbeitsmittels;
    -  die Messwerte;
    -  Zeit und Datum der Prüfung;
    -  den Namen des Prüfers;
    -  das Ergebnis der Gesamtprüfung;
    -  Das Datum der nächsten Prüfung;
    -  alle Anmerkungen zur Prüfung die verwendeten Prüfmittel.

Mit unserer innovativen Software können Sie sich voll und ganz auf Ihre Prüfung konzentrieren. Denn sie führt Sie nicht nur Schritt für Schritt durch den Prozess, sondern erfasst auch alle wichtigen Daten für Sie. Dank der Protokollierung und Speicherung haben Sie jederzeit den Überblick und können sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren. Profitieren Sie von unserem intelligenten System und machen Sie Schluss mit dem lästigen Papierkram. Vertrauen Sie auf unsere Technologie und erleichtern Sie sich den Prüfungsalltag

Falls Sie sich in Bezug auf Ihre Wissen nicht sicher sind, die bevorstehenden Prüfungen erfolgreich durchzuführen, möchten wir Ihnen eine Option anbieten, die Ihre Sorgen lindern könnte. Wir bei toolstuff.ch verstehen, dass es manchmal schwierig sein kann, alleine zu lernen und sich auf Herausforderungen vorzubereiten. Deshalb haben wir spezielle Kurse entwickelt, die darauf abzielen, Sie auf die Prüfungen vorzubereiten und Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Ihre Ziele zu erreichen. Unsere erfahrenen Lehrkräfte stehen Ihnen während des gesamten Kurses zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Wir verstehen, dass Sie möglicherweise Bedenken haben, Ihre Geräte selbst auf ihre Funktionalität und Sicherheit hin zu prüfen. Doch keine Sorge, wir stehen Ihnen gerne mit unserem Expertenwissen zur Seite. Mit unserem Inventarisierungssystem können wir Ihre Geräte schnell und einfach in unser System aufnehmen und regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüfen. So können Sie sicher sein, dass Ihre Geräte jederzeit den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Geräte sicher und zuverlässig zu halten!

Warning: DOMDocument::loadHTML(): Empty string supplied as input in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php on line 201 Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to DOMXPath::__construct() must be an instance of DOMDocument, bool given in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php:202 Stack trace: #0 /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php(202): DOMXPath->__construct(false) #1 {main} thrown in /home/httpd/vhosts/zco.li/new.illi-web.ch/toolstuff/blog-detail.php on line 202